1. Tag: Anreise
Wie gewohnt, beginnt unsere Reise in Waldbröl. In unserem 4**** Exklusiv-Reisebus mit Bordservice und Bikeliner machen wir los in Richtung Usedom. Unterwegs nehmen wir das Bordfrühstück ein. Genießen Sie unseren Verwöhnservice während der Fahrt und checken Sie am späten Nachmittag in Ihrem Hotel im Seebad Heringsdorf ein. Nach einem ersten Spaziergang durch den Urlaubsort erwartet uns das Abendessen im Hotel.
2. Tag: Wanderung Kaiserbad Heringsdorf | Freizeit | Weisse Düne
Sie genießen zunächst in aller Ruhe Ihr Frühstück. Danach steht Ihnen der Tag für erste Erkundungen Ihres Urlaubsortes zur freien Verfügung. Flanieren Sie durch Heringsdorf, verweilen Sie auf der Seebrücke oder genießen Sie den großen Wellnessbereich des Hotels. Zudem bieten wir Ihnen am Vormittag einen geführten Spaziergang durch das Kaiserbad an. Lassen Sie sich von der bekannten Bäderarchitektur begeistern. Die Bädervillen, die zum Spazieren einladende Strandpromenade und die bekannte 500 m lange Seebrücke werden Ihnen in Erinnerung bleiben. Am Abend erwartet Sie wie gewohnt das Abendessen im Hotel.
Auf Wunsch bieten wir Ihnen am Abend ein ganz besonderes Erlebnis an: Wir laden Sie ein zu einem Fest der Sinne. Weisse Düne, das bedeutet Romantik pur unter Segeln auf den Gewässern Usedoms (Achterwasser). Im Hafen von Neppermin wartet die Weisse Düne auf uns. Nach der Begrüßung durch den Kapitän heißt es nach einem gemeinsamen Aperitif Segel setzen! In den kommenden 3,5 Stunden erwartet Sie ein 3-Gänge-Menü an Bord des Schiffes. Keine Sorge, wir befahren lediglich das Achterwasser, starker Seegang ist ausgeschlossen! Lassen Sie sich mit ausgewählten Produkten aus der Region kulinarisch verwöhnen. Fite lässt als dezente Begleitung sein Schifferklavier erklingen und sorgt somit für maritime Stimmung an Bord. (Zusatzkosten: 85,00 € p.P.)
3. Tag: Der Usedomer Norden (ca. 50 Km)
Zunächst stärken wir uns am Frühstücksbuffet, bevor wir zu unserer heutigen Radtour im Usedomer Norden und dem Festland aufbrechen. Unser Bus bringt uns ein kurzes Stück bis Höhe Zinnowitz. Ab hier geht es mit dem Fahrrad entlang des idyllischen Küstenradwegs an der Ostsee und durch Kiefernwälder zum Seebad Trassenheide. Vorbei an reetgedeckten Häusern, erreichen wir das Seebad Karlsagen. Eine kurze Rast mit Fotostopp am Hafen darf hierbei nicht fehlen. Wir folgen dem Peenestrom und sehen teils Überreste alter Militäranlagen, bevor wir im Yacht- und Fischereihafen von Peenemünde erneut eine kleine Pause machen. Mit der Fahrradfähre setzen wir aufs Festland über. Angekommen in Freest, führt uns der Weg weiter nach Kröslin mit einen Fotostopp an der Marina. Auch die Stadt Wolgast, welche sowohl auf dem Festland als auch auf der Insel Usedom liegt, wartet darauf, von uns erkundet zu werden. Wer möchte, hat die Möglichkeit, die St. Petri Kirche zu besuchen. Nun befahren wir die größte Waagebalkenbrücke und erreichen über Mölschow das Ostseebad Trassenheide mit Europas größter Schmetterlingsfarm und dem kopfüber stehenden Haus. Wir verladen die Fahrräder und fahren bequem mit unserem Bus zurück nach Heringsdorf. Zeit zur freien Verfügung und Abendessen im Hotel.
4. Tag: Zwischen Ostsee und Achterwasser (ca. 45 Km)
Auch heute beginnt der Tag in aller Ruhe mit dem Frühstück. Danach startet unsere Radtour ab Hotel. Von Heringsdorf befahren wir u.a. das Seebad Bansin und gelangen nach Koserow, dem schmalsten Landstreifen zwischen Achterwasser und Ostsee. Die Strecke verläuft durch teils hügeligen Küstenwald und entlang der Ostseeküste. In Zempin angekommen, haben wir einen schönen Blick vom Hafen auf das Achterwasser. Dem Radweg entlang des Achterwassers folgend, gelangen wir nach Ückeritz. Immer weiter am Achterwasser, vorbei am Hafen Stagnieß, gelangen wir nach Pugdala. Wir besuchen das Schloss, bestaunen die Bockwindmühle und verladen die Fahrräder. Unser Bus bringt uns zurück nach Heringsdorf. Abendessen im Hotel.
5. Tag: Halbtagesausflug zur Halbinsel Gnitz (ca. 35 Km)
Frühstück im Hotel. Danach starten wir in aller Ruhe mit unserem Bus nach Ziemitz. Ab hier radeln wir entlang der Küste des Krumminer Wiek zum idyllischen Hafen Neeberg, kurzer Fotostopp. Durch Krummin, vorbei an Neuendorf, gelangen wir zur Südspitze der Insel, nach Lütow. Auch hier werden wir eine ausreichende Pause einlegen, um ein paar Eindrücke von der Aussichtsplattform zu gewinnen. Wir setzen unsere Tour fort nach Nezelkow am Achterwasser. Hier kehren wir in einem landestypischen Schiffsrestaurant ein (Getränke und Speisen nicht enthalten). Vom Restaurant überblickt man das 61 ha große Naturschutzgebiet Görmitz, welches unter anderem Lebensraum für Graureiher, Watvögel und Seeadler bietet. Über die Torfheide Eichholz geht es Richtung Zinnowitz. Hier wartet bereits unser Reisebus auf uns und bringt uns zurück zum Hotel. Es besteht natürlich die Möglichkeit, entlang der Ostseeküste zurück nach Heringsdorf zu radeln. Im Hotel angekommen, genießen wir noch einmal die Annehmlichkeiten des Hauses oder flanieren durch unseren Urlaubsort. Abendessen im Hotel.
6. Tag: Usedoms Mühlen – Kirchen - Schlösser (ca. 45 Km)
Am Morgen genießen wir das Frühstück im Hotel, bevor es „aufsatteln“ heißt. Ab Heringsdorf fahren wir ein kurzes Stück entlang des Schmollensees und gelangen nach Benz. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende St.-Petrie-Kirche wurde mehrfach vom Maler Lyonel Feininger gemalt. Benz verfügt außerdem über die gleichnamige Holländermühle. Wir verbringen hier eine kurze Pause. Die Tour führt uns vorbei an Neppermin zum Schloss Mellenthin. Das 1575 erbaute Wasserschloss im Renaissancestil dient heute als Hotel und Restaurant. Es verfügt über eine Bierbrauerei, Waffelbäckerei und Kaffeerösterei. Inmitten des Ortes liegt die Kirche, ein im Jahre 1319 errichteter Feldsteinbau. Selbstverständlich darf bei unserem Ausflug der Besuch von Schloss Stolpe nicht fehlen. In Usedom wartet unser Reisebus auf uns, um uns zurück ins Hotel zu bringen. Abendessen im Hotel.
7. Tag: Freizeit | Swinemünde (25 Km)
Nach dem Frühstück fahren wir ganz gemütlich entlang der Küste durch Ahlbeck nach Swinemünde. Die polnische Hafenstadt liegt sowohl auf der Insel Usedom als auch auf der Insel Wolin. Nicht umsonst wird Swinemünde auch als „polnisches Rimini“ bezeichnet. Auf Wunsch können Sie eine Kleinbahnfahrt durch die Stadt unternehmen (Zusatzkosten). Am Rückweg nach Heringsdorf besuchen wir noch den Polenmarkt in Swinemünde. Nach dem Einkaufen fahren wir zurück in unser Hotel. Freizeit in Heringsdorf, Abendessen im Hotel.
8. Tag: Heimreise
Heute heißt es leider schon wieder Abschied nehmen. Noch einmal frühstücken wir in aller Ruhe, bevor wir Abschied von der Sonneninsel nehmen. Unser Bordservice verwöhnt uns auf der Heimreise mit verschiedenen „Leckereien“.
Tipp:
Für Ehepartner, Freunde und Bekannte, die ohne Fahrrad unterwegs sein möchten, ist diese Fahrt auch als reine Erholungsreise buchbar!
Sonneninsel Usedom